Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Patrick Zeberer – Brickpoint
Schleifweg 22
91154 Roth
E-Mail: info@brick-point.de
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Online-Shop von Patrick Zeberer – Brickpoint tätigen.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Patrick Zeberer – Brickpoint
Schleifweg 22
91154 Roth
E-Mail: info@brick-point.de
3. Kleinunternehmerregelung
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet. Ein Umsatzsteuerausweis auf Rechnungen erfolgt daher nicht.
4. Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Erst mit dem Absenden der Bestellung gibst du ein verbindliches Angebot zum Kauf ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn du eine Bestellbestätigung per E-Mail erhältst.
Mit dem Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibst du eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
5. Preise und Versandkosten
Alle Preise sind Endpreise. Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG erfolgt kein Umsatzsteuerausweis. Zusätzlich zum Kaufpreis können Versandkosten anfallen, die im Bestellprozess separat ausgewiesen werden.
6. Lieferung
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Lieferzeiten ergeben sich aus den Produktbeschreibungen. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.
7. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, PayPal oder anderen im Shop angebotenen Zahlungsmethoden. Die Zahlung ist mit Vertragsschluss fällig.
8. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Patrick Zeberer – Brickpoint.
9. Gewährleistung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Bei allen Waren bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte.
10. Vertragssprache / Speicherung des Vertragstextes
Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird von uns nicht dauerhaft gespeichert. Vor dem Absenden der Bestellung kannst du deine Eingaben überprüfen und ggf. korrigieren. Die Bestelldaten sowie diese AGB werden dir nach der Bestellung per E-Mail zugesendet.
11. Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter folgendem Link findest:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Haftungsausschluss für Produktbeschreibungen
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Produktbeschreibungen. Fehler in Produktangaben, Beschreibungen oder technischen Details bleiben vorbehalten und stellen keinen Grund für Schadensersatzansprüche, Minderung oder Rücktritt vom Vertrag dar. Irrtümer und Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.
13. Vertragserstellung / Bestellprozess
(1) Bestellvorgang
Die Bestellung in unserem Onlineshop erfolgt in mehreren Schritten:
-
Auswahl eines oder mehrerer Produkte durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“
-
Aufruf des Warenkorbs und Überprüfung der Produktauswahl
-
Weiterleitung über den Button „Zur Kasse“
-
Eingabe der Kontaktdaten sowie Auswahl der gewünschten Zahlungsart
-
Überprüfung aller Angaben auf der Übersichtsseite
-
Bestätigung der Kenntnisnahme und Zustimmung zu unseren AGB durch Setzen eines Häkchens
-
Verbindliche Abgabe der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“
Vor Absenden der Bestellung können Sie alle Eingaben jederzeit korrigieren oder den Bestellvorgang abbrechen. Mit dem Klick auf „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Artikel ab.
Der Kunde erhält die AGB und die Bestelldaten per E-Mail im Rahmen der Bestellbestätigung.
(2) Vertragsschluss & Vorbehalt
Der Vertrag kommt zustande, sobald Sie von uns eine Auftragsbestätigung per E-Mail erhalten.
Bitte beachten Sie: Die automatische Bestellbestätigung nach dem Absenden Ihrer Bestellung stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar, sondern dient lediglich Ihrer Information.
Wir behalten uns vor, die Annahme des Vertrags in folgenden Fällen zu verweigern:
bei kurzfristiger Nichtverfügbarkeit der Ware
bei Lieferengpässen
oder bei offensichtlichen Fehlern (z. B. Preisfehler oder technische Probleme im Shopsystem).
In solchen Fällen werden Sie umgehend informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
(3) Vertragssprache & Speicherung
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Ein dauerhafter Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Bitte speichern Sie die Bestelldaten sowie unsere AGB für Ihre Unterlagen selbstständig ab.
(4) Hinweis zur Preisangabe gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung)
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Ein Umsatzsteuerausweis erfolgt nicht, da wir gemäß § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit sind.
14. Hinweise zum Widerrufsrecht und möglicher Wertersatz
Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten zum Widerrufsrecht, zu den Fristen sowie zu den Bedingungen für Rückgabe und Rückerstattung entnehmen Sie bitte der Widerrufsbelehrung auf unserer Website.
Bitte beachten Sie:
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der über die zur Prüfung von Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderliche Handhabung hinausgeht.
Eine solche Wertminderung kann insbesondere dann entstehen, wenn:
-
Produktverpackungen oder Versiegelungen geöffnet oder beschädigt wurden,
-
Einzelteile fehlen oder nicht vollständig zurückgegeben werden,
-
das Produkt über das übliche Maß hinaus benutzt wurde,
-
bei Klemmbaustein-Sets die Sortierverpackungen bzw. Tüten geöffnet wurden,
-
die Ware sichtbar montiert oder zusammengebaut wurde.
Wir behalten uns in diesen Fällen das Recht vor, den Erstattungsbetrag anteilig zu mindern.
Eine Prüfung der Ware, wie sie etwa in einem Ladengeschäft möglich wäre – z. B. äußere Begutachtung oder vorsichtige Handhabung – bleibt selbstverständlich ohne Auswirkungen auf den Rückerstattungsbetrag.